Werte gehören zu Imaginärteil von tanh(x+iy) auf Rechteck [-1.2,+1.2] x [-0.8,+0.8] mit Schrittweite 0.1 das LGS löst man am bequemsten mit SOR, omega 1.75 funktioniert gut (bitte while-Schleife!), mit 80 Schritten wird eine Abbruchschranke von 1e-9 erreicht das Vektorfeld v (grad u) steht orthogonal auf Konturen von u, die Integralkurven zu v (Stromlinien) sind Konturen von w=real(tanh(x+iy)) zur Berechnung von w (ohne dieses Geheimwissen): Gradienten um pi/2 drehen, integrieren (Kurvenintergral unabhängig vom Weg - warum?) (additive Konstante beliebig, Fehler von w ... kommt auch Integrationsmethode an)